Das Versilbern von Glasflaschen ist ein besonders attraktiver Versuch, der auch mit größeren Schüler- bzw. Besuchergruppen sicher durchgeführt wer...
Read More
Das Versilbern von Glasflaschen ist ein besonders attraktiver Versuch, der auch mit größeren Schüler- bzw. Besuchergruppen sicher durchgeführt wer...
Read More
Am 24.03.2023 fand am Armin-Knab-Gymnasium die dritte „Nacht der Metalle“ statt. Aufgrund von Corona gab es eine längere Pause, umso grö...
Read More
Im Lehrplan für das bayerische Gymnasium wird das Thema Radioaktivität wieder in der 9. Klasse, allerdings nur im NTG-Zweig, aufgegriffen (In der Ph...
Read More
Halbmikrotitration als Teil der Methodenvielfalt im experimentellen Unterricht Die Technik der Halbmikrotitration ist eine leistungsfähige Methode, U...
Read More
Der Beitrag stellt Material zum Experimentalvortrag „Flüssiger Stickstoff im Chemieanfangsunterricht“ zur Verfügung. Der Vortrag wurde a...
Read More
Die Technik hinter einem Online-Experimentalvortrag Auch wenn viele Lehrer vor zwei Jahren mit dem Begriff „Online-Konferenz“ noch nicht v...
Read More
Online-Fortbildung ALP Vom 21.02. – 23.02.22 fand eine Online-Fortbildung zum Thema Sammlungsleitung statt. Diese Veranstaltung wurde von der Ak...
Read More
Neu im Lehrplan: Nachweis funktioneller Gruppen organischer Verbindungen Mit dem PIN-Konzept nach Harsch und Heimann (1) können funktionelle Gruppen ...
Read More
Was ist LeyLab LeyLab ist ein Onlineportal zur Verwaltung von Experimenten, Geräten und Lizenzen der Firma LD-Didactic. Es ist plattformunabhängig u...
Read More