
Umgang mit Wasserstoff aus Druckgasflaschen Bei Versuchsapparaturen ist es üblich, zuerst eine negative Knallgasprobe abzuwarten, bis ein Wasserstoff...
Read MoreUmgang mit Wasserstoff aus Druckgasflaschen Bei Versuchsapparaturen ist es üblich, zuerst eine negative Knallgasprobe abzuwarten, bis ein Wasserstoff...
Read MoreWhat Color is it? – Teil II Im Beitrag „Eine Lösung – Zwei Farben (What Color is it?)“ vom Juni 2020 wird eine Lösung aus Fl...
Read MoreWas wird verglichen? Es werden Messfühler verglichen, die Teil eines Messwerterfassungssystems sind und über keine eigene Anzeige verfügen. Sie wer...
Read MoreSchleimherstellung mit Borax-Lösung Immer wieder ist es unklar, ob Schüler/innen mit Borax-Lsg. Schleim/Slime herstellen dürfen. Bei der Schleimher...
Read MorePhänomen Verdunstungskälte Es gibt NiCr-Ni-Temperaturfühler mit unterschiedlicher dickem Fühlerrohr bzw. ohne Fühlerrohr zu kaufen. Aus den Daten...
Read MoreWhat Color is it? – Teil I Unter dem Titel What Color is it? erschien im Journal of Chemical Education 1994 eine Versuchsbeschreibung, die im de...
Read MoreCASSY-Lab 2 mit vielseitigen Funktionen CASSY-Lab 2 ist ein vielseitiges Programm zur Messwerterfassung, das neben automatischen Auswertefunktionen we...
Read MoreInspirationsquelle Zirkus Inspiriert durch einen Besuch im Zirkus Flick-Flack ist folgender Versuch entstanden: Eine Glühbirne ohne Glaskolben wird i...
Read MoreViele neue Experimente wurden in die Versuchstabelle eingefügt, z.B.: Cyanotypie Diethylether – Verdunstungskälte Flametube Natrium – Sc...
Read More