
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist....
Read MoreEs gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist....
Read MoreWarum drei Ebenen? An Periodensystemen mangelt es wahrlich nicht, auch gibt es schon genügend Periodensysteme, bei denen die Elemente mit einem Bild ...
Read MoreJetzt schon im Lehrplan der 8. Klasse an bayerischen Gymnasien Stöchiometrisches Rechnen ist von der Mathematik nicht kompliziert, da hier aber chemi...
Read MoreVom Vorteil eines kontrastsreichen Displays Das Mobile-CASSY 2 von LD-Didactic hat ein eingebautes, leuchtstarkes Display. Bei einer Messgröße, hier...
Read MoreChemieexperimente mit Zinnsalzen sind im Schulunterricht wenig verbreitet. Völlig zu Unrecht, da Zinnsalze aufgrund Ihrer nicht vorhandenen Toxizitä...
Read MoreUmgang mit Wasserstoff aus Druckgasflaschen Bei Versuchsapparaturen ist es üblich, zuerst eine negative Knallgasprobe abzuwarten, bis ein Wasserstoff...
Read MoreWhat Color is it? – Teil II Im Beitrag „Eine Lösung – Zwei Farben (What Color is it?)“ vom Juni 2020 wird eine Lösung aus Fl...
Read MoreWas wird verglichen? Es werden Messfühler verglichen, die Teil eines Messwerterfassungssystems sind und über keine eigene Anzeige verfügen. Sie wer...
Read MoreSchleimherstellung mit Borax-Lösung Immer wieder ist es unklar, ob Schüler/innen mit Borax-Lsg. Schleim/Slime herstellen dürfen. Bei der Schleimher...
Read MorePhänomen Verdunstungskälte Es gibt NiCr-Ni-Temperaturfühler mit unterschiedlicher dickem Fühlerrohr bzw. ohne Fühlerrohr zu kaufen. Aus den Daten...
Read More